Sachzwang — Als Sachzwang bezeichnet man einen Umstand bzw. eine Restriktion, der/die tatsächlich oder vermeintlich nicht veränderbar ein Entscheidungsfeld beschränkt. Ein vermeintlicher Sachzwang dient manchmal als Begründung, warum politische… … Deutsch Wikipedia
Sachzwang — Sạch|zwang meist Plural … Die deutsche Rechtschreibung
Automatischer Fetisch — Mit Warenfetisch bezeichnet Karl Marx in seinem Hauptwerk Das Kapital (1867) einen bestimmten ideologischen Zustand gesellschaftlicher Beziehungen im Kapitalismus. Die Produkte menschlicher Arbeit entwickeln für die Menschen unter den Bedingungen … Deutsch Wikipedia
Bettina Feddersen — Bettina Clausen, geb. Feddersen, (* 16. August 1941 in Böhlitz Ehrenberg, Sachsen) ist eine deutsche Literaturwissenschaftlerin. Inhaltsverzeichnis 1 Arbeitsgebiete 2 Weitere Tätigkeiten 3 Leben 4 … Deutsch Wikipedia
Erlebnispädagogik — Die Erlebnispädagogik nutzt Gruppen Erfahrungen in der Natur (Wald, Gebirge, See), um die Persönlichkeit und soziale Kompetenzen zu entwickeln. Natursportarten (Segeln, Reiten, Radfahren, Outdoortraining, Sportklettern, Höhlenforschen,… … Deutsch Wikipedia
Expertokratie — Technokratie (griech.: τεχνοκρατία „Herrschaft der Technik“) bezeichnet – oft im abwertenden Sinne – eine Regierung von Fachleuten und Experten. Kennzeichnend für technokratische Regierungen ist die Ausrichtung ihrer Entscheidungen… … Deutsch Wikipedia
Fetischcharakter der Ware — Mit Warenfetisch bezeichnet Karl Marx in seinem Hauptwerk Das Kapital (1867) einen bestimmten ideologischen Zustand gesellschaftlicher Beziehungen im Kapitalismus. Die Produkte menschlicher Arbeit entwickeln für die Menschen unter den Bedingungen … Deutsch Wikipedia
Geisteswissenschaften — Geisteswissenschaft ist eine Sammelbezeichnung für Wissenschaften, die mit unterschiedlichen Methoden verschiedene Gegenstandsbereiche untersuchen, die zusammenhängen mit kulturellen, geistigen, medialen, sozialen, geschichtlichen und politischen … Deutsch Wikipedia
Geisteswissenschaftler — Geisteswissenschaft ist eine Sammelbezeichnung für Wissenschaften, die mit unterschiedlichen Methoden verschiedene Gegenstandsbereiche untersuchen, die zusammenhängen mit kulturellen, geistigen, medialen, sozialen, geschichtlichen und politischen … Deutsch Wikipedia
Gutmenschen — Gutmensch ist eine meist abwertend gemeinte Bezeichnung für Einzelpersonen oder Personengruppen („Gutmenschentum“), denen ein übertrieben moralisierendes oder naives Verhalten unterstellt wird. In der politischen Rhetorik wird Gutmensch als… … Deutsch Wikipedia